Berichte über unsere Veranstaltungen
Sonntag, 7. Mai 2023
von Kühhude nach Schanze
Am Sonntag fuhren 15 Personen von Flammersbach zum Wanderparkplatz Kühhude bei Berleburg. Von dort führte ein schöner Wanderweg, ca. 3km und wenig Steigung, vorbei an einigen Skulpturen, zur Almhütte Schanze. Hier wurden wir sehr freundlich begrüßt und konnten uns aus der rustikalen Speisekarte, leckere Gerichte bestellen und genießen. Nach ca. zwei Stunden ging es mit einem kleines Schlenker über den Kyrillpfad zurück zum Wanderparkplatz.
Es war eine kurze, schöne Wanderung und jeder war froh darüber, dass es lediglich einige dunkle Wolken gab, aber nicht den vorhergesagten Regenguss.
Bilder: Petra
Sonntag, 23. April 2023
Wanderung um den Pfannenbergturm
14 Wanderer und 1 Biker wurden sonntags Am Steimel kulinarisch verwöhnt und das noch zu passablen Preisen! Vorher wurde der Pfannenbergturm umwandert, teilweise auch bestiegen, anschließend ging es weiter über den Römel zur Kreuzung der ehemaligen 130 Jahre alten Kreuzeiche, die umgefahren wurde und anschließend dem Sturm in 2019 zum Opfer fiel.
Das Zeitfenster war gut gewählt, erst am späteren Nachmittag wurde es wieder nass :-)
Bilder: Ulla, Christof und Petra
Freitag, 24. März 2023
Preisskat im SGV Heim
24 Skatbrüder konnte Erwin Adam am Freitag beim diesjährigen Preisskat im SGV Heim begrüßen. In den beiden ersten gespielten Runden wurden die jeweiligen Tischpartner per Loos bestimmt. In der dritten Runde spielten jeweils die Teilnehmer mit der bis dahin höchsten erreichten Punktzahl gegeneinander. Den dritten Platz belegte Frank Guder mit insgesamt 2089 Punkten. Den zweiten Platz errang Roger Siegemund mit 2406 Punkten und Sieger des Skatturniers wurde Andreas Rompf mit 2559 Punkten. Ein Dankeschön für die Unterstützung gilt dem Hüttenteam von Christian und Torben sowie Reinhard Klein, Frank Guder und Mayk Bohn.
Der Veranstalter sowie die Spieler freuen sich schon auf die Veranstaltung im nächsten Jahr.
Sonntag, 12. März 2023
Wanderung am Ottoturm
13 mutige Wanderer und 2 Vierbeiner trotzen dem AK-Wetter! Die gute Sicht suchte man vergebens, aber die Aussicht auf ein warmes Essen war verlockend! Trotz der Wetterlage eine sehr schöne Wanderung und das Essen hat auch gut geschmeckt!
Vielen Dank an Rainer und Regina, Wanderführer
Sonntag, 29. Januar 2023
Traditionelle Wanderung Hohenroth
Am Sonntag 29. Januar 2023 trafen sich am Wanderheim 25 SGVer zur 1 Wanderung im neuen Jahr. Mit Fahrgemeinschaften ging es zur traditionellen Wanderung am Forsthaus Hohenroth.
Bei bestem Wanderwetter mit Temperaturen von Minus 5 Grad und tiefverschneiten Wegen wurde der Rundwanderweg von ca. 7 km absolviert. Nach ca. 2 Stunden mit mehreren schönen Aussichtspunkten und der Ederquelle kehrten wir in das Cafe Waldland ein. Bei Wildgulasch und guten Gesprächen ließen wir den schönen Wandertag ausklingen.
Erwin Adam, Wanderwart
Wanderung zwischen den Jahren
Donnerstag, 29. Dezember 2022
Am 29.12.2022 starteten wir erstmals zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Flammersbach zu unserer „Wanderung zwischen den Tagen“.
Mit 18 Teilnehmern machten wir uns auf den Weg Richtung Klabach, weiter über den Balkon von Dielfen, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf Flammersbach hatten und weiter über die Dielfer Mühle zum Wanderheim.
Bei einer Pause in Niederdielfen versorgte uns die Feuerwehr mit Getränken.
Im Wanderheim warteten leckere Waffeln und Kaffee auf uns.
Anschließenden ließen wir den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein und leckerer Currywurst ausklingen.
Vielen Dank an die Waffelbäckerin Annette und Curry-Wurst-Köche Christian und Torben.
Wanderung "Über die 7 Felsen"
Sonntag, 20. November 2022
Am Sonntag machten sich bei kalten Temperaturen 12 Wanderer auf den Weg von Flammersbach über die Deuzer Höhe, Breitenbach und entlang der 7 Felsen nach Kaan-Marienborn. Im „Alten Kaan“ wurde eine Mittagspause eingelegt. Gestärkt trat eine kleinere Gruppe den Heimweg durch das Industriegebiet Kaan und der Dielfer Mühle nach Flammersbach an. Es wurden 10 km bzw. 15 km erwandert.
Samstag, 01 Oktober 2022
Traditionelles Oktoberfest im Wanderheim
Nach zweijähriger Coronapause war am Samstag den 01.10.2022 die Hütte mit über 60 feierlustigen Gästen wieder voll. Das traditionelle Essen mit Leberkäs, Haxen, Püree, Klösen und Sauerkraut hat wieder einmal sehr guten Anklang gefunden und wurde mit herrlichem Oktoberfestbier abgerundet. Direkt nach der Mahlzeit wurden Tische beiseite gestellt und die Tanzfläche für das Publikum eröffnet. Es wurde bis tief in die Nacht hinein ausgelassen gefeiert und getanzt. Insgesamt ein wirklich wunderschöner Abend, den wir nächstes Jahr natürlich wiederholen werden.
Historische Zeitreise durch die Siegener Baukunst - Fachwerkweg Freudenberg
Unserer Wanderung durch das schöne Freudenberg am 25.09.2022 bei echtem Siegerlänger Wetter :-)
Bilder Erwin Adam
Wanderung Trupbacher Heide am 21 August 2022
27 Heidschnucken in Form von Zweibeinern grasten bei bestem Wetter die
Trupbacher Heidelandschaft ab!
Trotz Trockenheit konnte man die Blüte noch bestaunen.
8,5 km ging es durch die schöne Landschaft und geschichtsträchtiges aus dem
2. Weltkrieg war ebenfalls zu sehen!
Die schöne Tour haben wir im Café del Sol ausklingen lassen.
Text: Petra Kölsch Reiterer
Bilder Uli Parr
Ganztageswanderung - Rundwanderung auf dem Elisabethenweg, Rothaarsteig und Tiefenrother Höhe am 10.07.22
Der Weg führt anfänglich über den Elisabethenweg Richtung Rudersdorf-Tannenhof und dann auf dem Zubringer zum Rothaarsteig Richtung Tiefenrother Höhe. Dort angekommen, stärkten sich alle mit einer Brotzeit aus dem Rucksack.
Die Tour führte dann über die Wacholder Heide nach Rudersdorf und durch das Weißtal bis zur Pizzeria Pico Bello, wo ein gemeinsames Essen stattfand.
Mit 16 Teilnehmer*innen davon 4 Gäste, hatten wir eine tolle Truppe am Start.
Christof Berg
Gemeinsame Wanderung mit SGV Deuz auf dem Richard-Müller-Weg am 26. Juni 2022
Mit 18 Personen sind wir gemeinsam mit der SGV-Abteilung Deuz den Richard-Müller weg – gesamt knapp 8 km – gewandert! Richard Müller hat viel für Deuz getan, war in allen Vereinen : Sport, Feuerwehr, SGV und hat die Skigilde gegründet! Ihm ist dieser Weg gewidmet!
Anschließend Einkehr bei Gasthof Klein im Biergarten!
Mit dem Wetter haben wir auch Glück 12 gehabt!
Text und Bilder: Petra Kölsch-Reiterer
E-Bike-Tour am 12.06.2022
Mit 6 Personen haben wir gemeinsam eine Radtour von Irmgarteichen über den Rothaarsteig nach Offdilln mit einer Einkehr in den Mühlenhof gemacht. Zurück ging es dann über Dillbrecht, Wilgersdorf, Rudersdorf nach Flammersbach. Insgesamt sind wir ca. 40 km bei schönem Wetter geradelt.