Berichte über unsere Veranstaltungen
____________________________________________________________________
Gemeinsame Wanderung mit SGV Deuz auf dem Richard-Müller-Weg am 26. Juni 2022
Mit 18 Personen sind wir gemeinsam mit der SGV-Abteilung Deuz den Richard-Müller weg – gesamt knapp 8 km – gewandert! Richard Müller hat viel für Deuz getan, war in allen Vereinen : Sport, Feuerwehr, SGV und hat die Skigilde gegründet! Ihm ist dieser Weg gewidmet!
Anschließend Einkehr bei Gasthof Klein im Biergarten!
Mit dem Wetter haben wir auch Glück 12 gehabt!
Text und Bilder: Petra Kölsch-Reiterer
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Sonntagswanderung 08.05.2022
Sonntagswanderung am 08.05.2022
Am Sonntag haben wir mit einigen Wanderfreundinnen und Wanderfreunden eine schöne Seewanderung am Panoramaweg Aartalsee unternommen.
____________________________________________________________________
Sonntagswanderung 13.03.2022
Sonntagswanderung am 13.03.2022
Mit einigen Wanderfreundinnen und Wanderfreunden sind wir am Sonntag um 10:00 Uhr den Gernsdorfer Höhenweg bei traumhaft schönem Wetter gelaufen. Durch den "Borkenkäfer-Kahlschlag" ergeben sich momentan an manchen Ecken schöne weite Aussichten.
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Sonntagswanderung 07.11.2021
Sonntagswanderung am 07.11.2021
Mit zahlreichen Teilnehmern sind wir am Sonntag um 10:00 Uhr den Philosophenweg vom SGV-Heim in Richtung Eremitage mit anschließendem Mittagessen gelaufen.
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
2021 Siegerlandhütte
Zur bereits im September 2019 geplanten Höhengebirgswanderung zur Siegerlandhütte in Sölden konnte nach über einjähriger coronabedingter Verschiebung Wanderwart Erwin Adam am Donnerstag, 5.8.2021, 9 Teilnehmer, die bereits im vergangenen Jahr zur Wanderung angemeldet worden und vollständig geimpft sind, begrüßen.
Mit 4 PKWs ging es auf die 670 km lange Reise Richtung Fernpass. Am Allgäuer Tor und am Zugspitzblick wurde eine kleine Rast eingelegt. Leider war der Blick zur Zugspitze witterungsbedingt etwas durch Nebel eingeschränkt.
In Sölden hatten wir im Landhaus Fiegl zwei Übernachtungen gebucht. Am Freitag, 6.8.2021, konnten wir unsere Wanderung bei schönstem Wanderwetter in dieser herrlichen Natur beginnen. Der Weg bis Fiegl`s Hütte wurde mit einem Sammeltaxi zurückgelegt. Dabei konnten wir weitere Wanderer aus dem Kreis Olpe begrüßen.
Sodann ging es über Wiesen mit friedlich grassenden Kühen, an stark rauschenden Gebirgsbächen, an der Windach entlang durch das Windbachtal der Hütte entgegen. Nach ungefähr 4 1/2 Stunden Gehzeit wurde unser Ziel erreicht.
Bei Hüttenwirt Raimund und seiner Frau Edeltraud konnten wir uns bei Spagetti und ein Paar Bier nach dem Aufstieg stärken.
Am Samstag, 7.8.2021, waren die Wetterprognosen leider nicht sehr gut. Deshalb machten sich 7 Teilnehmer um 10 Uhr auf die ca. 2 Stunden dauernde Wanderung zum Erbswurstsee auf. 2 Teilnehmer brachen bereits um 9.00 Uhr zur Hildesheimer Hütte auf. Die Gehzeit bei guter Kondition betrug 6 Stunden für Hin- und Rückweg. Gerade noch rechtzeitig vor Beginn der angekündigten Wetterverschlechterung mit starkem Sturm und anhaltendem Regen erreichten alle wieder die Schutzhütte. Mit Mensch ärgere dich nicht und Skatspiel konnte der Nachmittag doch noch prima gestaltet werden.
Am Sonntag, 8.8.2021, erfolgte der Abstieg nach Sölden. am Anfang behinderten Nebel und Feuchtigkeit die Wanderung ins Tal. Vorsichtigkeit bei jedem Schritt war angesagt. Nach gut 1 Stunde lockerte Die Bewölkung auf und die Sonne versüßte uns den Abstieg. Bei Fiegl`s Hütte konnten wir uns mit Kaiserschmarrn und Leberknödelsuppe stärken und den 2 1/2 stündigen Abstieg nach Sölden beginnen. Dieser gestaltete sich durch Nässe und steile Waldwege als sehr anstrengend. Nach 6 Stunden Gehzeit und Überwindung von 1408 Höhenmeter erreichten wir wieder unsere Unterkunft.
Abends konnte die Gastronomie in Sölden noch besucht werden und nach einem Frühstück bei Alexandra (Landhaus Fiegl) am Montag, 9.8.2021, konnte die Heimreise angetreten werden. Alle Teilnehmer waren sich einig. Wir hatten ein wunderschönes Wanderwochenende erlebt.
Text: Erwin Adam
____________________________________________________________________